Sanierung der 113. Grundschule Dresden

Der Plattenbau-Schultyp „Dresden“ zeichnet sich durch seine durchlaufenden Fensterbänder und eine klare Gliederung der Bauteile aus. Bei der Sanierung dieser Schule wurden die Motive des Ursprungsentwurfs bewusst herausgearbeitet: die durchlaufenden Fensterbänder und die bauteilbegrenzenden Wandscheiben. Das florale Putzrelief im Sockelbereich sowie das frische Grün der Fensterschäfte tragen dem an der Schule umgesetzten Kneipp-Konzept Rechnung.

Zur besseren Belichtung der Speiseräume im Keller wurde eine großzügige Verglasung zu den Innenhöfen realisiert. Die Sanierung der – in direkter Nachbarschaft zu einem städtischen Krankenhaus liegenden Schule – erfolgte im laufendem Schulbetrieb.